„Ich krieg Besuch! Scheiße, was soll ich nur tun?!“ — Teil 3 von 4

Stock image by anyjazz65, http://jabberclarks.blogspot.de/2007/04/butterfat-gang.html

 Teil 3: Wie man die alte Gang reaktiviert

In Teil 2 habe ich am Schluss kurz angedeutet, dass es Sinn macht, alte Bekannte oder Freunde mit ins Boot zu holen, wenn man von Leuten Besuch bekommt, die man vielleicht Jahrzehnte nicht mehr gesehen und dafür selber kaum Zeit und Nerven übrig hat. Und genau darum geht es in diesem 3. Teil.

So, jetzt erinnere dich mal daran, wer beim letzten Zusammentreffen damals in der Steinzeit mit deinen jetzigen Besuchern noch so dabei war. Gibt es gemeinsame Bekannte oder Freunde, die du und dein Besuch ebenfalls gern wiedersehen wollen? Wenn ja, dann hol‘ sie ran.

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, das jene weiteren Bekannten und Freunde in der Erinnerung deiner Besucher genauso zu dir gehören wie deine Haare. Die gehören dazu, sind aber über die Jahre auf mysteriöse Weise verschollen.

Wenn du diese weiteren Freunde und Bekannte in die ganze Besuchsgeschichte mit einbringst, dann hast du dich in Form deiner weiteren Bekannten in gewisser Weise geklont. Zudem wird alles viel herzlicher, entspannter und vor alle unterhaltsamer. Auch und vor allem für dich.

Aber was ist, wenn du diese Bekannten und Freunde aus alten Tagen ebenso lange nicht mehr gesehen hast wie deine eigentlichen (angekündigten) Besucher? Umso besser! Dann hast du gleich alle in einem Abwasch wieder zusammen gebracht.

Und ob du nun mit 20, 22, oder 31 Personen zu tun hast, das macht den Kohl auch nicht mehr fett. Dann wird halt mehr Tequila getrunken. (Siehe Teil Zwei.) Das Gute daran ist aber, dass deine anderen Bekannten, also die alte Gang, sich um deinen Besuch so lange kümmern kann, wie du von deiner Zeit her anderweitig gebunden bist.

Dann fühlt sich keiner allein gelassen. „Du“ bist immer in Form deiner Bekannten da. Und es ist nicht weiter tragisch, wenn du dann mal für eine Weile (beruflich, familiär) weg bist. Du kommst ja wieder.

 

Solange jemand lebt, hat man immer noch eine Chance — Wenn man will

Bei mir ist es bei einigen deutschen Bekannten fast 18 Jahre her, wo ich sie das letzte mal gesehen habe. Das sind die, die mit meinen Besuchern zu tun hatten wie ich selbst. Die gehören dazu und fertig. Und je später es im Leben wird, desto dringender werden auch solche Wiedersehen.

Auf meinem letzten Klassentreffen vor einem halbem Jahr (Herbst 2016) habe ich einen getroffen, den ich fast 30 Jahre nicht mehr gesehen habe.

Dessen Erinnerungen waren durch Suff und diverse toxische Leckereien ziemlich verblasst. So haben wir uns halt noch einmal kennengelernt. War super und genau wie früher, als wir im Sandkasten bei einer Pulle Havanna Club die ersten Joints geraucht haben.

Das einzige Problem ist, wie kommt man an die alten Bekannten und Freunde, also die alte Gang wieder ran, wenn man sehr lange keinen Kontakt mehr zu ihnen hatte? Was ist, wenn Facebook nicht viel her gibt und es zwischenzeitlich mehrere Tote gab?

Dazu sage ich nur kurz und knapp: Jeder kennt einen, der eine Telefonnummer, eine email-Adresse oder andere Kontaktdaten hat. Wenn du es mit mehreren Leuten zu tun hast, ist dies sehr leicht — gerade wenn man der Sache ein bisschen Zeit gibt.

Selbst bei wenigen Ausgangspersonen klappt das mit dem wiederherstellen alter Kontakte. Man darf nur folgendes nicht sein: Kontaktscheu und Kommunikationsfaul.

Aber einen, der maulfaul ist, den will sicher keiner besuchen. Man verspricht sich ein Mindestmaß an Spaß, Geschichten und Herzlichkeit.

Und jetzt, wo du alles lästige ausgelagert hast, kannst du dich genau auf diese eben genannten positiven Seiten eines Besuches konzentrieren. So wird aus dem  „auszulagernden Besuch“, wie er noch im zweiten Teil hieß, wie durch Hexenwerk eine schöne Zeit mit besonderen Freunden, wie man sie nur selten erlebt.

Ich mache es jedenfalls so wie hier beschrieben. Auf diese Weise haben nämlich alle was davon. Sogar die Tequila-Industrie in Mexiko und die komplette Tourismusindustrie in Reuden, Anhalt.

Wie du das alles ohne Einbußen in oder neben anderen Bereichen deines Lebens (Beruf, Familie, Firma) konkret hinkriegst, dass sich dann alle wirklich bestens wohl fühlen, inklusive dir selbst, das erkläre ich dir im vierten Teil unserer vierteiligen Serie „Ich krieg Besuch! Scheiße, was soll ich nur tun?!“

Dieser lautet Wein, Weib und Gesang.