Wenn man jemanden schon von weitem erkennt

Original image by Kate (Carine06)

…dann ist dieser jemand entweder eine charismatische Person oder prominent. Jedenfalls fällt derjenige auf. Idioten erkennt man von weitem nicht so leicht. Die wirken eher bedeckt und unauffällig, manchmal auch abstoßend.

Auffällige Leute zeigen – sofern sie integer, also echt sind – ihr wahres Ich. Das ist was positives, für sie selbst und für andere. Sie haben nichts zu verstecken. Jeder weiß, woran man bei ihnen ist. Sie selbst stehen zu sich. Sie tolerieren so auch die Andersartigkeit von anderen, für sie gilt ‚leben und leben lassen‘. Aber leider ist dies in unserer gleichförmigen Gesellschaft selten.

Jeder will jeden ausstechen oder übertrumpfen, in dem der seinen nächsten punktgenau kopiert. Dieser Widerspruch ist das Dilemma. Jeder Klon erschafft sich selbst aus einem bereits existierenden Klon heraus, der wiederum bereits von einem anderen scheiß Klon abstammt.

Es gibt auch eine Mischform von Individualismus und Klonen. Das nennt man Kopieren (oder Nachahmen) von für Normalbürger auffälligen Gruppen.

 

Bei auffallenden Gruppen gibt es ein sowohl als auch

Es gibt wie überall Originale und Kopien. Es gibt Leute (oder Gruppen), die kopieren den Look, das Getue und Auftreten von anderen (Gruppen). Dass das nicht immer gut geht, versteht sich von selbst. Kein Unternehmen, kein Club oder keine künstlerische Gruppe, die was auf sich hält, will dass eine weitere Gruppe genauso daher kommt wie sie selbst und damit bei unbedarften Zeitgenossen (oder Interessenten) den Eindruck erweckt als gehörten die zu einem. Schlimmstenfalls rücken die sich (ungewollt) gegenseitig auf die Pelle. [Oder blamieren sich – wie es Berufsidioten (Polizeibeamte) gewöhnlich tun – bis auf die Knochen.]

Aber die Rede ist hier nicht von Gruppen, sondern vom Individuum, der einzelnen Person. Denn in einer außergewöhnlichen Gruppe würde sich – sofern dieser drin wäre – auch ein angepasster Spießer stark fühlen. Aber allein? Allein unter Spießern?

Negativ angesehen werden die Auffallenden nur von Leuten, die selber eher zu der Kategorie Idioten gehören. Spießer schütteln über auffällige Leute gern den Kopf. (Das ist noch das harmlosere Verhalten.)

 

Was heißt hier auffällig?

Das Wort „auffällig“ ist oft im negativen Sinne gemeint. Es bedeutet in erster Linie verdächtig, abweichend oder störend. Also alles, was den als den gesellschaftlichen Normen zuwider läuft. Der Unterschied zwischen auffallend und auffällig ist fein, denn beide fallen nun mal auf. Die Frage ist wie. Fällt man positiv oder negativ auf?

Die Antwort auf diese Frage gibt entweder die angepasste Mehrheit — dann bleibt nicht mehr viel Platz für Individualismus und Kreativität. Oder exakt die Leute, die wohlwollend und mit ehrlichem Interesse dem „Auffälligen“ ihre Aufmerksamkeit schenken. Und geschenkte Aufmerksamkeit ist selten geworden. Besser man verdient sie sich. Wie? Indem man das, was man zeigt auch ist. Dann fällt man automatisch auf. Ist man dazu noch wohlwollend anderen (nicht allen!) gegenüber, dann kann man dauerhaft auffallen. Und dieses auffallen nimmt dadurch zu. Dann nennt man es prominent.

Gesellschaftliche Normen können Stile, Ansprüche, Sichtweisen, Ausdruck, Humor, Einstellungen (zu gewissen Dingen) sein. Sogar Geschmäcker. Eigentlich alles.

Auffällige Menschen interessiert das alles nicht. Sie sind eigenständig und zu 100% sie selbst. Deshalb werden sie (heimlich) bewundert. Sie sind zudem oft bunt, unterhaltsam, inspirierend, ermutigend und lebensbejahend. Sie sind somit alles, was der Begriff Leben wirklich bedeutet.

 

Auffällig sein heißt zu leben

Fakt ist, jeder stirbt (irgendwann), aber nicht jeder lebt, bevor er stirbt. Das auffällige hierbei ist, das Auffällige Leute auch für andere und uns Leben in die Welt bringen anstatt einfach nur zu existieren. So zu Leben macht schon mal Sinn.

Falls du eine auffällige Person siehst, dann siehst du jemanden, der sinnvoll lebt. Tu es dieser Person gleich. Aber auf deine Art. Das heißt, falle dort auf, wo du dich sowieso am wohlsten fühlst. Alles andere wäre Anpassung. Und tödlich.