Braucht man für einen Hexenbesen eine allgemeine Betriebserlaubnis?

Original image by Thomas Widmann, Denseman on the Rattis

Muss ich für einen der letzen Flugfähigen (restaurierten) Hexenbesen russischer Bauart eine Typgenehmigung, einen TÜV und eine Zulassung bzw. Fluggenehmigung einholen? Was ist, wenn die Polizei mich damit anhält?

Muss ich einen Helm tragen und ein riesiges Kennzeichen anschrauben? Denn das Ding hat eine maximale Flughöhe von nur 2,2 Metern. Nicht schlecht für einen fast 90 Jahre alten Feger. Früher, wo er neu war, waren über 4 Meter drin, da damals heutzutage unbekannte russische Flüche die Leistung steigerten.

Der Besen ist auf Dauer zwar unbequem, aber extrem selten. Das Gerät wäre auf jeder Flugshow und jedem Bikertreff der Brüller. Weiter lesen…