Bevor du dich von der Überschrift nicht angesprochen fühlst, mit den Augen rollst und daher abwinkst, gebe ich dir sofort das Statement, was ich sonst eher am Schluss bringe:
In deinem Kopf ist eine Menge los. Da ist Action. Da passieren die unglaublichsten Dinge. Filmreife Szenen spielen sich ab. In deinem Kopf geht mehr ab als auf dem Flughafen von Mumbai, Nachmittags um vier, Ortszeit. Dein innerer Reichtum, die Opulenz (deine Fantasie) übertrifft der von Adu Dhabi bei weitem. In deinem Kopf steigt eine Party nach der anderen. Es ist Leben in der Bude. Egal, ob Tag oder Nacht. Und dieses Leben prosperiert.

Falls du ein Mann bist, sind die Frauen in deinem Kopf einen Zacken schärfer als die echten.
Im Gegensatz zu den vielen quasi-toten Allerwelts-Weibern mit Gesichtsstarre oder Merkel-Modus sind sie inspirierende und lebendige Energiebündel.
Falls du eine Frau bist, sind die Männer in deinem Kopf aus magischem Holz geschnitzt.
Statt angepasste und ängstliche Langweiler oder taube Nüsse sind sie aufmerksame und virtuose Überraschungen mit Echtheitsgarantie.
Deine Realität
Du hast jeden Tag Ideen. Du willst immer das haben, was schwer zu bekommen ist, oder was nicht jeder Heini [und jede Tussi] kennt. Du hast ein Auge auf die Details. Du willst eine Sache haben oder erschaffen, nur einer einzigen Wirkung wegen.
Du willst es, weil es eine bestimmte Eigenschaft hat zu einem bestimmten Zweck, die andere höchstens beiläufig bemerken (oder abstößt oder nur dann bemerken, wenn man sie drauf stößt).
Stimmung statt Erbsenzählerei
Die Aura und der unverkennbare Motorsound des einen Fahrzeugs, wonach sich jeder umdreht und blöd guckt. Die Exklusivität und roten Sohlen dieser besonderen Schuhe, die die gewöhnlichen Weiber gar nicht kennen [(wollen)]. Die Haarschneidekunst an bestimmten Stellen deines Kopfes, die nur dieser eine Frisör in Santa Monica hin bekommt, wo dann jeder hier sagt: „Scheiße, siehst du aber jung aus!“
Oder die kurzen zwei Sekunden eines Songs, die du immer und immer wieder hören musst. Weil dieser Moment dich elektrisiert und du dir deshalb alle (oder weitere) Songs dieses Künstlers besorgst. — All das ist es, was dich eigentlich interessiert. Und im Gegensatz zum Spießer, der nur sein Gesicht gegenüber anderen Spießern wahren will, schiebst du keine rationalen Gründe als Rechtfertigung vor. Zumindest nicht für dich. Denn du weißt, wer du bist und wie du tickst. …aber erzähl das mal einen Erbsenzähler.
Für so ein Detail nimmst du an anderen Stellen Einbußen in Kauf. Bewusst. Du verzichtest dafür dort, wo andere (wieder aus vorgeschobenen Vernunftgründen) nicht verzichten wollen. Du gehst zwar ebenfalls mit deinem Verstand alle Pros und Contras durch, entscheidest aber letztlich mit dem Bauch.

Fakt ist, du bist dein eigener Zampano. Und manchmal du fühlst dich, als ob du ein Atomkraftwerk im Hintern hast, dass dich antreibt.
Es könnte sein, dass dir die Welt um dich herum noch etwas trist, nervend und humorlos vorkommt. Oder einfach nur dämlich.
Denn du entdeckst im Alltag immer wieder Dinge, die du besser machen würdest, wo du genau weißt, wie du den entsprechenden Kick rein bringen würdest.
Und du wunderst dich, warum keiner darauf kommt außer du.
Das führt uns zur…:
Realisierung des scheinbar „Unrealistischen“
Jetzt wird es trickreich. Denn vielleicht ist deine Realität schon aufregend genug, du lebst im Wohlstand oder du bist in eine Sache involviert, die sich lohnt und auszahlt. Vielleicht sind all deine Wünsche auch unerfüllt und werden nur von der Hoffnung am Leben erhalten. Ansonsten erscheinen sie unerreichbar. Aber eines ist klar. Du kannst nicht alles haben.
Keiner kann alles haben. Aber gar nichts? Doch, du kannst einen Teil davon Realität werden lassen. Am besten den Besten. Wie? Indem du genau diese eine Sache, dieses oben erwähnte Detail, auf Teufel komm raus lebst und dabei kreierst.
Das ist wie mit dieser Sache, die du gern haben würdest. – Weshalb du nur wegen einer bestimmten (versteckten) Eigenschaft den hohen Preis bezahlen würdest. Das ist dieses Detail, das nur dich interessiert und elektrisiert. Mit dieser einen Sache kannst du einen Berg versetzen. (Aber nicht die Schweizer Alpen!)
Denn was dich an einer ganz bestimmten Sache so fasziniert, ist auch gleichzeitig eine Parallele zu einem Talent von dir, dass sich von dir nach und nach realisieren lässt. — In einer anderen Form, in vielleicht völlig anderer Erscheinung innerhalb eines wiederum völlig anderen Themas. Beispiel?

Jemand, der auf den furiosen Klang spezieller Motoren steht, der hat auch eine Begabung als Musiker, der hat selber sowohl eine flexible als auch eine voluminöse Stimme samt Wortgewalt, der hat einen Sinn als Impressario für eine Show, der hat Entertainment-Qualitäten.
Das heißt, was immer es auch ist, du kannst ein kleines verstecktes Detail – was nur du positiv wahrnehmen kannst, derart ausbauen und präsent machen, so dass es ab einem bestimmten Punkt jeder wahrnehmen kann. Das ist deine Arbeit.
So bist du wie ein Verstärker. Du gibst Energie ab und bringst etwas in die Welt anstatt sie anderen wegzunehmen.
Diese Energie hat seinen Ursprung bei dem, was sich bei dir in deinem Kopf abspielt. (Siehe weiter oben.) Es ist deine DNA, die du ausspielen kannst.
Selbst wenn du im Extremfall 40 Jahre brauchst, bis dir was gelingt und du dir deine „Star-Allüren“ lange nicht erlauben kannst, für diesen Fall hast du diese DNA lebenslang.
Einfach ausgedrückt: Picke dir dein Detail wie ein Korn heraus und baue es auf, so dass es für sich alleine steht. Lasse es wachsen. Dann ist es bald kein bloßes Detail mehr. Sondern dein Markenzeichen. Dein Alleinstellungsmerkmal. Dein Produkt. Dein Kunstwerk und deine ureigene unnachahmliche Art, Dinge zu tun. Tust du das, dann ist es bei dir für niemanden langweilig, der es mit dir zu tun hat.
Eine Frage bleibt allerdings: Hast du den Mut dazu? Die Chancen stehen gut. Denn der Drang, dein Ding auf die Beine zu stellen, es mit anderen zusammen fertig zu sehen ist definitiv stärker als die Angst, dass irgend was nicht klappen könnte. Das heißt, es lohnt sich auf jeden Fall. Ja, deine Chancen stehen wirklich gut, nicht langweilig zu sein. In Echt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.