Schweinisch sein bedeutet glücklich sein. Besonders jetzt. Denn ab heut‘ ist Schweinewoche.

Es gibt Wochen, die kommen einen vor, wie ein einziger Tag, welcher auf die Dauer einer Woche gedehnt wird. Das passiert nicht so oft. Aber wenn es passiert, dann ist Schweinewoche. Bei dir oder bei mir, egal. Hauptsache schweinisch.

Das tolle daran, du kannst selber und aus deiner Laune heraus bestimmen, wann und wie oft bei dir gerade Schweinewoche ist.

Daher ist es ab und zu eine gute Idee, so richtig rum zu sauen. Das bedeutet Dinge anders zu machen als sonst. Einem Rückfall ins Hamsterrad, dass sich gern als Komfortzone tarnt, wird somit ein Riegel vorgeschoben. Vorbeugend.

Und falls man trotzdem einmal in dieser Komfortzone drin ist, so hilft die Schweinewoche beim Ausbrechen.

In der Schweinewoche ist einiges anders:

  • Tägliche Routinen werden ausgelassen und man geht gleich in einen kreativen Prozess über, weil viele Ideen und Lösungsansätze am frühen Morgen auf der Matte stehen. Also wozu warten? Ran an den Speck!
  • Man widmet sich nur einer einzigen Sache, die man sonst aufgrund anderer täglicher Ablenkungen unterlässt, die aber Muße braucht. (Manchmal ist es diese eine Sache, die in deinem Kopf herum schwirrt und darauf wartet, mal genauer unter die Lupe genommen zu werden.)
  • Man gibt sich etwas Raum, besser Zeit, um entspannter als üblich zu arbeiten. (Wer ist schon permanent entspannt?)
  • Man nimmt keine Termine wahr und ist auch sonst nicht zu erreichen.
  • Man verzichtet gänzlich auf den medialen Krach, sämtliche Nachrichten und Neuigkeiten.
  • Man traut sich konzeptionell an Dinge heran, die man ansonsten lieber sein lässt. (Alternative Geschäftsideen, verrückte Änderungen am aktuellen Projekt, künstlerisch eine fremde Stilrichtung.)
  • Man lebt 10% exzentrischer als man sowieso schon ist.
  • Man ist 10% zufriedener als man sowieso schon ist.
  • Man wechselt den Ort und lässt sich einfach nur – ohne irgend welchen Druck – inspirieren.
  • Man verzichtet auf den Zwang, dass alles korrekt, sauber und glatt sein muss.
  • Man isst etwas exquisiter, kocht vielleicht selber und gönnt sich einen Drink.
  • Man ist ein Schwein.

Alles, was normal ist bedeutet Mittelmäßigkeit. Davon haben wir alle mehr als genug um uns herum. Schweinewoche bedeutet, auf eigenwillige, opulente (oder minimalistische) Art eine Woche lang der Normalität vor den Karren zu pissen und sich gegebenenfalls darin zu suhlen.

Kurz: Wer Schweinewochen hat, der braucht keinen Urlaub mehr.