Sorge mal für tägliche Komplikationen bei deinen Vorhaben

Wenn Dinge naturgemäß schwierig oder kompliziert in der Umsetzung sind, dann sollte man sie radikal vereinfachen. Am besten, bevor man damit anfängt. So viel ist klar. Und Klarheit ist gut, wenn man sie hat.

Wenn du dir durch starke Vereinfachung einen organisatorischen Vorteil verschafft hast, dann hast du nicht nur den Kopf frei, sondern auch noch Zeit übrig. Das ist dein Vorteil in Form von Freiraum, den du nutzen kannst, um diesen ganz ohne Anstrengung mit den „fehlenden“ Komplikationen wieder auszufüllen. Alles klar?

Alles klar.

Oder falls dir völlig unklar ist, was ich meine:

Ein vorhandener Freiraum ist die Bühne für den Virtuosen. Denn was ein Virtuose im nächsten Moment genau tun wird, ist ihm selber noch nicht ganz klar. Denn er legt einfach los. Ohne Ordnung. Ohne Struktur. Ohne Zwang. Ohne Abkürzungen. Er schweift also richtig aus, in alle erdenklichen Richtungen und Wendungen.

Er erlaubt sich Dinge (Elemente, Netzwerke, Besonderheiten, Service-Ideen, Charaktereingenschaften, Extras, Riffs, Produktteile, Beziehungen) spielerisch, einfallen und gedanklich miteinander tanzen zu lassen. Je eigenartiger, desto besser. Die Eigenart eines Virtuosen wird somit unnachahmlich. Und zwar von ganz allein.

Wenn du mit außergewöhnlichen Reizen, Spielereien, Verlockungen und Emotionen spielst, dann spielst du hörbar, sichtbar und vor allem deutlich erkennbar.

Es gibt Produkte, die nur aufgrund ihrer sichtbaren, zur Schau gestellten Komplikationen begehrt sind. Das sind oft jene Dinge, die man gern mit „lebendig“ oder als „mit Charakter“ bezeichnet.

Das kann Mechanik als Kunstform sein, wie bei Uhrwerken oder Tuningteile für Fahrzeuge. Das kann Service als Entertainment sein, wie bei Erlebnisgastronomie oder Schulungen. Das kann Dekoration als (moderne) Kunst sein, wie bei Möbel, Innenarchitektur, Essenszubereitung oder Gartenbau. Oder eine Kombination über Kreuz, als Mix aus all den Verschiedenen Bereichen. Und noch mehr.

Die Möglichkeiten sind schier endlos. Bei jedem. So auch bei dir, in deinem inneren Kosmos. Wage es, richtig zu spinnen.

Einfache Dinge, die funktionieren, entstehen erst aus vorangegangenen, komplexen Denkspielen, die danach penibel geprüft und extrem gekürzt wurden. Tue das. Aber denke, besser spiele, irgendwann weiter.

Denn als Sahnehäubchen führen durch Virtuosität entstandene Komplikationen, wenn sie gezielt, das heißt, sichtbar eingesetzt werden, zu einem zusätzlichen Mehrwert.

Das, was einen erkennbaren Wert zeigt, wird auch gekauft (und gut bezahlt).

Fehlen wird deine unnachahmliche Komplikation immer und überall. Sei denn, du erschaffst sie. Als Extra, als Bonbon, als Goodie, als Zugabe, als Imageträger, eben als deinen ganz besonderen Reiz.

Das ist deine Kür, deine Kunst, dein Mumm, die heraus ragen. — Neben denen, die ängstlich nur die „Pflicht“ tun.