Dieser Beitrag bietet keinen Mehrwert
Was hier steht ist Blödsinn und schlichtweg respektlos. Vor allem für jene, die derart oft die Mehrwertkeule schwingen, so dass der Begriff zur hohlen Phrase verkommt und keiner mehr weiß, wie er Mehrwert schaffen soll. Immer die selbe Leier.
Mehrwert. Mehrwert. Mehrwert.
Lesernutzen. Lesernutzen. Lesernutzen.



Sonst noch was?
Ja. Dieser Beitrag liefert keinen Mehrwert. (Das steht schon in der Überschrift.) Und damit breche ich eine Regel. Du aber auch, denn du liest ja trotzdem weiter. Dann kannst du gleich zu Ende lesen. Und falls du weiter liest, dann erfährst du, warum du zu Ende gelesen hast.
Dieser Beitrag ist so wertlos, dass er schon wieder wertvoll ist. Wieso? Es geht nicht darum mehr Wert zu schaffen als ein anderer, der bereits einen bestimmten Wert liefert. Oder etwas größer, schneller, länger oder billiger zu machen, als das, was schon jemand anderes (zu bieten) hat. Das ist ein Leistungswettlauf. Mehrwert ist ein Leistungsmaßstab. Mehrwert zu schaffen ist eine Leistungssteigerung. Und das macht es schwierig.
Denn jemand, der etwas nicht braucht, der kauft es auch dann nicht, wenn es größer, schneller, länger oder billiger ist.
Was wäre, wenn man statt „mehr“ Wert einen neuen Wert kreiert. Oder einen anderen Wert. Und noch einen anderen Wert. Oder du einfach einen Wert klaust? Und diese multiplizierst? (1×1=1) Oder addierst? (1+1=2) Oder kombinierst? (1+1=1&1) Oder Regeln brichst und kombinierst? (1+1=11)
Es hat große Auswirkungen, wenn du vorhandene Dinge und Zustände veränderst, besser zerstörst. Als (nicht) vorhandenes weiter zu mehren. Neue Werte entstehen automatisch, wenn du das alte respektlos entwertest.
Die größten Auswirkungen hat ein Wert dort, wenn du ihn dort hinein setzt, wo es diesen Wert nicht gibt und sich frei entfalten kann. Wie? Brich zuerst eine Regel. Dadurch wird dein Resultat unüblich und damit machst du es überraschend, erkennbar, spannend und aufschlussreich.
Ist etwas überraschend, erkennbar, spannend und aufschlussreich, dann will man mit großer Wahrscheinlichkeit mehr davon.
© Original Image Copyright & Source by Tom Tziros. (http://argos.wordpress.com/) — Cut back and modified for this blog post by Lutz Finsterwalder.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.