Irgendwo auf der Welt ist es gerade halb drei
Irgendwo auf der Welt, egal in welcher Zeitzone, da gibt es jemanden, der im selben Moment die selben oder ähnliche Gedanken hat wie Sie. Falls nicht, dann hat diese andere Person die entsprechenden Gedanken vielleicht genau um halb drei gehabt oder wird sie um halb drei haben — in dessen Teil der Welt.
Spielt das irgend eine Rolle? Nein, Zeit und Ort sind relativ und darüber hinaus auch fließend. Strikte Trennungen, wie definierte Zeitzonen sind der (Zu)Ordnung und Unterscheidung wegen von Menschen gemacht. Das ist wie bei Landesgrenzen, alles willkürlich, nur um zu trennen. „Das ist Deines das ist meins.“
Genauso gibt es Umgangsformen, die im einen Land der gesellschaftlichen Norm folgen, aber in einem anderen Land als Unart gelten. (Obwohl man dasselbe meint, man also nur – auf andere Art – höflich sein will.)
Ein viel gereister Ex-Kollege (englischer Designer) sagte mir mal vor Jahren, dass die Leute überall auf der Welt gleich sind. Die haben die gleichen Macken, die gleichen Wünsche, die gleichen Sorgen und so weiter. Das Lied, dass sie darüber singen, vor Freude oder als Klage, ist auch dasselbe. Nur die Melodie ist nuanciert.
Die entscheidende Frage ist nicht, wer gerade unser Lied singt. Sondern wem von den vielen wir zuhören wollen.