Der Blogger oder Schriftsteller schreibt ein paar Beiträge vor und seine Katze löscht diese versehentlich. Der Designer entwickelt über Wochen akribisch einen Prototypen, der durch eine freudige Begrüßung seines Hundes zerstört wird.
Der Musiker mit Plattenvertrag sitzt in der Bar, schreibt neue Songs auf seinem Laptop, geht nach dem 11. Bier aufs Klo, kommt wieder und der Rechner wurde geklaut. – Von jemanden, den die Songs scheiß egal sind, weil er den Laptop will.
Eine Nummer harscher geht es dem Erfinder, der viel Geld, Lebensjahre und Nerven in ein zwar aufwändiges, aber zukunftsweisendes Produkt investiert, um die Welt zum besseren zu verändern. Er zeigt es einem potentiellen Investor, der interessiert ist und es genau begutachtet, es letztendlich ablehnt und ein Jahr später selber produziert. Unter eigenem Namen und überhaupt nicht im Sinne des Erfinders.
Falls Ihnen eines der oben erwähnten Erlebnisse durch eigene Erfahrungen bekannt vorkommt, dann sollten Sie auch wissen, wie man damit umgeht.
Das erste, was wir versuchen, ist den Fehler rückgängig zu machen. Das klappt in gewissen Fällen, dabei häufig nur mit hohem Aufwand. Man will „es“ wieder haben. Meistens aber klappt es nicht.
Die Alternative zu dem ganzen Ärger wäre erst einmal los zu lassen. Vom Ärger. Nicht vom Projekt.
Denn das Projekt sind gewissermaßen Sie. Nur Sie können Ihr Projekt oder Ihre Arbeit auf ein neues, höheres Level hieven, ändern und besser machen. Das ist die Chance, eine Schippe nach zu legen, den Fehler in der Konstruktion zu beheben, den falschen Ton in der Komposition zu eliminieren oder die entscheidende Pointe richtig zu setzen.
Ohne noch im Besitz des Ergebnisses zu sein, können Sie trotzdem auf der vorigen Arbeit aufbauen, diese weiter entwickeln oder revolutionieren. Das alles in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, den Sie beim ersten Mal gebraucht haben. Denn Sie wissen jetzt wie es geht. – Insbesondere dann, wenn jemand bewusst Ihr Werk geklaut oder kopiert hat.
Mit anderen Worten, wenn Sie etwas eigenes und originelles machen, dass nur Sie so können und nur Sie richtig verstehen, dann sind Sie unkopierbar. Selbst dann, wenn Sie kopiert werden. Und das bei allem, was Sie hervorbringen.
Niemand kann Sie, das heißt, Ihre produktive Persönlichkeit, löschen. Die kann kaum (außer nur in ’speziellen Momenten‘) verloren gehen. Versauen kann Sie auch keiner mehr. Denn wir Kreative sind schon von Natur aus versaut. Und es ist auch nicht damit zu rechnen, dass Sie jemand Ihrer speziellen Formel wegen klauen, sprich kidnappen will.