Ein Finale wird es bei uns hoffentlich nie geben. Ich empfehle eher einen Anfang oder Einstand. Gern als Auswärtiger. Mit „uns“ meine ich Sie und ich als waghalsige Gründer und provokante Kunstschaffende. Und nicht die National-Elf.

Bei der Fußball-WM ist es einfach. Wer im Finale gewinnt, bekommt den Pokal, den World Cup. Vorher gab es all die K.O.-Runden, auch das war überschaubar. Wenn wir (Gründer, Künstler, Weltverbesserer) ein Projekt zum Erfolg führen wollen, aber nicht, wie die übergewichtige FIFA, mit Marketingmillionen um uns werfen können, dann verhält sich alles genau umgekehrt.

Am Anfang sind Sie mit Ihrer Idee völlig allein. Auch später noch, wenn Sie voller Tatendrang von der theoretischen Idee in die praktische Umsetzung übergehen, dann weiß keiner davon. Niemand kennt Sie, niemand hat auf Sie gewartet und niemand in unserer von Misstrauen verdorbenen Welt vertraut Ihnen. Sie sind kein Star, Sie sind neu im Spiel.

Aber. Von der emotionalen Stärke übertrifft jeder berufliche Projektstart, jede künstlerische Neuveröffentlichung und jede noch so kleine Gründung das WM-Finale in der heute Abend anstehen Form bei weitem. Bei uns geht es nicht um das Ende, um das „geschafft haben“, sondern um den Start, besser das gelungene Hochfahren, wie ich es gern nenne.

Dieses Hochfahren kommt nicht mit einem Marketing- oder PR-Knall, sondern allmählich. Und daher gefühlt täglich.

Obwohl viele von uns ungeduldig sind, ist dies paradoxerweise nichts für Ungeduldige. So wie man selber mit einer Aufgabe wächst, so wächst – sofern man am Ball dran bleibt – auch ein derartiges Vorhaben. Mannschaften werden von Spiel zu Spiel besser. Aber wir müssen innerhalb eines einzigen, noch weniger vorhersagbaren Spiels* besser werden.

Wie soll das gehen? Unseren Kunden oder Fans müssen und sollten wir tatsächlich etwas bieten, anstatt nur zu werben. Diese Vorgehensweise ist nachhaltig im Sinne von Dauerhaft, Langfristig und Vertrauensbildend. Aber es braucht Zeit.

Denn die ersten Kunden oder Fans müssen dazu überschäumen vor Begeisterung und andere damit anstecken. Das ist ähnlich, wie bei einem Gewinn im Finale. Nur hier müssen Sie (und Ich) ganz am Anfang die Begeisterung auslösen. Manchmal nur bei 1, 2 oder 10, 20 Personen. Was dabei hilft, ist unsere Echtheit, dass wir gewissermaßen das sind, was wir anbieten, verkaufen. – Somit ist Entrepreneurship eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ohne sich zu prostituieren.

Was das Spiel für heute Abend betrifft, so sage ich: Möge die bessere Mannschaft – also Deutschland (oder der FC Bayern München) – gewinnen. — Miro, dreh zum Schluss noch einmal den Salto!

 

* Falls Sie das Buch Kopf schlägt Kapital von Günter Faltin in die Hände bekommen, lesen Sie zum Thema „unvorhersagbares Spiel“ mal das Kapitel 8.3 von Seite 154 bis 157 durch. (Über Businesspläne, aber sehr gut ge- und treffend beschrieben.)