Keine Ergänzung, kein Ausgleich, kein teures Hobby

Jemand, der sich außerhalb seiner regulären Arbeitszeit mit Dingen, Themen oder Menschen beschäftigt, den muss kein anderer mehr dazu zwingen. Er macht innerhalb eines bestimmten Rahmens (Freizeit, Urlaub), was er will (Hobby) und bezahlt immer wieder gern dafür (Teures Hobby).

Ein Hobby ist Ergänzung, Ausgleich oder nicht teuer. Selten alles gleichzeitig. Eher nie.

Ergänzung bedeutet, dass derjenige beispielsweise ein Faible für alte Maschinen oder riesige rustikale Fortbewegungsmittel hat. Der ist dann beispielsweise von Beruf Lokführer und fährt privat einen 1968er Cadillac Eldorado mit 7,7 Liter Hubraum. – Während sich der automobile Rest kopfschüttelnd in den politisch korrekten Kleinstwagen zwängt oder bei ihm in der Bahn mitfährt.

Ausgleich bedeuet, dass derjenige beispielsweise sich für Sport interessiert, einen langweiligen Bürojob hat und in seiner Freizeit jede Gelegenheit nutzt, die neueste Extremsportart zu probieren. – Während sich der spießige Rest kopfschüttelnd vor den Fernseher setzt und Bier trinkt.

Nicht teuer bedeutet, dass man beispielsweise in jeder freien Minute und sogar darüber hinaus bewusst nachdenkt, wie man all seine Interessen, Talente und Neigungen nutzbar machen kann, so dass man sein Hobby nicht nur zum Beruf (Ergänzung), sondern zum alleinigen Lebensinhalt macht.

Letztere Variante ist nicht nur billig, sondern auch erfüllend. Man braucht dafür keine Ergänzung, kein Ausgleich und kein Geld (lieber Nachdenken, siehe oben). Es ist der ultimative Ausweg aus dem Hamsterrad und zugleich der ultimative Einstieg in die eigene Welt. – Ein ganztägliches Hobby.