Breite Unterstützung für die Machteliten

Ein gesellschaftliches System hält sich in seiner Form nur solange, wie die Mehrheit den Machteliten und deren Handlangern gehorcht. Und Gehorsam beutet hierbei Passivität und Fremdbestimmung.

Wer die Ideen der Machteliten und deren Version des Unvermeidlichen glaubt, auf deren Angstmache hereinfällt, deren Mist kauft und deren Idiotie gut heißt, deren Gift als „gesund“ schluckt (weil’s halt so gut schmeckt), der unterstützt billigend die Wahnsinnigen der Welt. Warum? Es ist bequem.

Nun frage ich mich, wer in Konformistan (Deutschland) tut dies nicht? Oder anders gefragt, wer wäre (oder ist) in der Lage sich dem zu entziehen? Richtig, keiner.

Die Kunst besteht hierin, diese aufgezwungenen Abhängigkeiten mit etwas Gewitztheit auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, sich einen Weg zu bahnen, dass jene Sie in ihrer Entfaltung nicht mehr einschränken und somit Ihr Handeln langfristig nicht mehr dominieren (oder blockieren) können.

Der Rest an Standardrepressalien, also das, was noch übrig bleibt, das kann toleriert werden. Statt sich im Grabenkrieg der Gebühren, Steuersätze, Prüfungen und Zwangsmitgliedschaften aufzureiben, wäre es konstruktiver dies in der restlichen Zeit zu ignorieren und – anstatt sich in die Irre führen zu lassen – sich ausschließlich auf das zu konzentrieren, was Ihr Vorhaben und Ihre Ideen voranbringt.

Wie halten Sie sich den Rücken frei und bekommen genug von dieser eben genannte restlichen Zeit?

Von vorn herein sehr hilfreich ist ein langfristig ausgelegtes und radikales Konzept, das nach dem Projektstart geschickt die Landestypischen Hürden und Strukturen umgeht.

Womit wollen Sie Ihre wertvolle Zeit verbringen? Mit Bürokratie, Regularien, Verwaltungsaufwand, Gehirnwäsche (institutionelle Beratungen, Medienberichte) und öffentliche Bestechungsgelder? Oder lieber mit Ihren Ideen, die Wert erschaffen anstatt zu vernichten? Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Buntstifte verkaufen, einfach nur auf Rock’n Roll aus sind oder in Ihrem Garten nach Öl bohren.

Erdenken Sie sich konstruktiv Wege, Lösungen und Marktvorteile, um einen Unterschied zur Masse zu machen. Lassen Sie sich nicht von den Abschreckungsmaßnahmen der Obrigkeit aufhalten. Auch wenn diese mächtig erscheinen, müssen Sie denen gegenüber nicht gleich zu 100% kuschen.