Das weltweit erfolgreichste deutsche Auto [außerhalb Europas] ist der VW Jetta, in Deutschland läuft er unter „ferner liefen“. Produziert wird er im Ausland bzw. in seinen Hauptmärkten. Hierzulande sind Golf, Passat, [Polo, Caddy,] Touran, Sharan, T5, Audi A4 und Skoda Octavia echte Kundenlieblinge, alle vom Marktführer VW.

Das weltweit erfolgreichste australische Bier ist Foster’s, in Oz selber läuft es unter „ferner liefen“ und nie vom Faß. Im Industrie-üblich großen Stil wird es praktisch nur im Ausland, in seinen Hauptmärkten (überall, nur nicht in Australien) hergestellt. In Australien selber sind VB (Victoria Bitter), Carlton Draught und Crown Lager weit beliebtere Biere, alle vom Marktführer Foster’s Group.

VB ist Foster’s Bestseller, sowie der Golf für VW. Beide werden überwiegend für den (kontinentalen) Heimatmarkt hergestellt. Auf anderen Märkten ist selbst die Wahrnehmung, das Image anders.

Mit Marktforschung kann man keine Vorlieben feststellen. Und mit Sponsoring und Werbung kann man (langfristig) keine Vorlieben erzeugen. Märkte sind wie Menschen, weil sie Menschen sind. Sie haben ihren eigenen Kopf, sie sind individuell und vor allem haben jene ein sehr eigenes Weltbild. Letzteres ist die einfachste Erklärung für dieses Phänomen.