Die Haie können nicht das ganze Meer leerfressen
Ohne Marktwirtschaft wird das Leben zur Farce. Selbst wenn sie autark leben wollten und ihr Essen im eigenen Garten anbauen, so wurde dieser irgendwann auch einmal erworben. Es liegt ein Handel zugrunde, und handeln und wirtschaften können Sie nur, wenn ein Markt vorhanden ist.
Ähnlich wie bei der Verstoffwechselung im Körper oder das Ökosystem in Ozeanen, ist der Markt ein fortwährender Austausch. Das ist natürliches Wirtschaften. Man kann den natürlichen Prozessen auch künstlich ins Handwerk pfuschen. (Steuerung, Planung, Regulierung, Einseitige Bevorzugung.)
Wenn der Austausch der Teilnehmer untereinander natürlich bleibt, dann gibt es die höchste Anzahl an gleichzeitigen Gewinnern in diesem Markt. Wer nicht gewinnt, der hat die Chance beim nächsten Anlauf. Man wird eben besser, wirtschaftlicher. Im Meer gibt es Vielfalt und Nachwuchs. Der Körper ist gesund und ausgeglichen. Ein freier Markt funktioniert und verbreitet Wohlstand.
Wenn man sich darüber sorgt, daß die großen die kleinen Fessen oder der Markt ein Haifischbecken sei, dem sei gesagt, daß die Haie nicht das ganze Meer leer fressen können. Selbst wenn sie wollten. Wenn man aber Bedingungen schafft, die nur den Großen nützen, dann ist das Meer bald leer. Und der Markt – wie ein ausgezehrter oder vollgefressener Körper – so gut wie tot.
Das Übel ist nicht die Marktwirtschaft an sich, so wie auch der Ozean oder der gesunde Körper es nicht sind. Sondern Teilnehmer (Banken, Konzerne, Politiker, Funktionäre, maßlose Menschen im Allgemeinen), die diese aus niederen Beweggründen, wie z.B. Gier, mißbrauchen, ja vergiften.
Da wo Handel und Bewirtschaftung stattfinden ist ein Markt. Und wer ohne Markt überleben will, der muß halt Räuber werden. Oder Funktionär. Es sind auch die Räuberbarone der unsrigen Zeit, die den Markt zerstören. Oder durch Betrug oder Einflußnahme in Mißkredit bringen. Der gemeine Pöbel verhöhnt dann das Opfer, weil er sich hintergangen fühlt. Das Opfer ist der freie funktionierende Markt. Die modernen Hotzenplotze sind daher nicht dessen Vertreter, sondern dessen Räuber.
Gegen seine ureigensten Interessen zu stimmen ist ein typisches Merkmal von Verdummung. Denn wer die Marktwirtschaft verteufelt, der sehnt sich doch das herbei, was er eigentlich verhindern will. Wer nach Marktregulierung und Planwirtschaft schreit, der hilft mit, von untern nach oben umzuverteilen. Dann finden selbst die Haie bald nichts mehr zu fressen.