Man oft den Eindruck, als wären die Menschen meist nur durch rein sachliche Argumente und nüchtern analysierte Fakten zu überzeugen und emotionale Gründe wären die Ausnahme. Der Eindruck trügt. Nur warum suchen denn alle immer den billigsten Anbieter?
Das hat 2 Gründe:
Erstens, „Schnäppchen jagen“ ist ein (bei Deutschen sehr beliebter) Sport, der den Jagdinstinkt bedient. Da ist der (selten) niedrigere Preis nur ein Vorwand zur Rechtfertigung eines Erwerbs. Der Grund zur Tat selber ist 100% emotional. Es ist das Kauferlebnis, das erlegen der Beute, der Stolz auf die eigene Leistung. Mehr nicht.
Zweitens, es sind nicht immer „alle“, die das billigste suchen, sondern viele. Dies sind in zweiter Linie Käufer oder Nutzer, die etwas benötigen, aber entweder nicht genug Geld dafür haben oder das auf absehbare Zeit (oft leider zurecht) befürchten. – Viele würden dies als bei den Menschen meist überwiegenden Grund angeben, billiger, weniger, schlechter oder nichts zu kaufen. Aber die Schnäppchenjäger sind genauso stark vertreten.
Beide eben genannten Kategorien eignen sich nicht, um etwas Bedeutendes auf die Wege zu bringen.
Sie bräuchten Resonanz. Und die bekommen sie am wahrscheinlichsten bei Minderheiten. Diese haben weder den Kick des Schnäppchenjägers nötig, noch muß sie peinlich genau auf den Preis achten. (Allein die Zeit für Preisvergleiche aufzuwenden, würde denen mehr kosten als alles andere.)
Minderheiten, besser Eliten, kaufen bewußter und daher sogar mehr mit dem Verstand als diejenigen der Eingangs erwähnten Discounter-Kategorien. Schon allein, weil sie oft ein kalkuliertes Statement abgeben und bewußt einen bestimmten Stil prägen oder Signale setzen. Sie kalkulieren halt anders, in derem Interesse. Bedienen Sie diese Interessen und nicht die der verlockenden Masse.
Emotionen werden mehrheitlich gern unterbewertet oder geleugnet. Die Mehrheit ist für das Starten bedeutender Vorhaben selten geeignet. Suchen Sie sich Ihre Minderheit. Womöglich gibt diese irgendwann den Takt für die Mehrheit vor. Das wäre dann doppelt gut, auch aus „rein rationaler“ Sicht.