Politiker werden nicht gewählt, weil sie überzeugend, sympathisch oder so gut sind. Sie werden gewählt, weil die Alternativen noch schlechter sind.
Eine Automarke gewinnt nicht (zwangsläufig) deshalb einen Zuverlässigkeits- oder Werkstatttest, weil sie besonders kundenfreundlich oder qualitativ hochwertig ist. Sie gewinnt deshalb, weil die anderen Marken extrem schlecht abschneiden.
In einem Markt nach alten Regeln sind die Gewinner oft diejenigen, die nicht viel verändern. Sie sind weder richtig gut noch richtig schlecht. Sie gewinnen durch Beständigkeit und dadurch, daß der Rest verliert. Das ist passives Gewinnen, und durchaus legitim.
Gute Überlebenschancen im Markt hat daher derjenige, der beständig ist und absichtlichen (vorsätzlichen) Mehrwert schafft. Kluge Unternehmer wissen und praktizieren das seit langem.
Die besten Chancen im Markt hat der verwegene Regelbrecher. Er kann in seiner eigenen Liga spielen und dort die Erwartungen übertreffen, die andere nur schüren. Er ändert das Prinzip (die Regel des Gewinnens) schon dadurch, daß der die Menschen, die ihm wichtig sind als erste verändert. Er macht sie zu den Gewinnern.
Diese Gewinner sind seine (potentiellen) besten Kunden. Und echte Gewinner als Kunden zu haben — mal ehrlich, besser geht es nicht.