Den Richtigen finden, damit alles klappt
Wenn Sie ein Projekt oder gleich ein neues Unternehmen starten, ist neben dem eigentlichen Konzept die Partnerwahl kritisch.
Suchen Sie, recherchieren Sie nach den Richtigen, nicht nach den Erstbesten. Nehmen Sie sich Zeit, stellen Sie einen Fragenkatalog zusammen und versuchen Sie, ihre potentiellen Partner richtig kennenzulernen.
Horchen Sie herum, fragen Sie andere nach Erfahrungen, gucken Sie nach vermeintlich unwichtigen Details bevor Sie sich „binden“. Der Grund? Diese Investition (und es ist eine Investition) in Zeit und Arbeit lohnt sich langfristig.
Ein gutes Gründungskonzept, ein ausgefuchstes Projekt oder poliertes Script sind genauso wichtig für den reibungslosen Geschäftsbetrieb wie handselektierte Partner. (Das gilt ferner auch für Freelancer und Angestellte.)
Bei der richtigen „Partnerwahl“ kommen seltener unerwartete Störungen, Nachlässigkeiten, Verluste und Mißverständnisse vor. Und wenn mal was vorkommt (passiert trotzdem), dann fällt es schnell und vor allem deutlich auf.
Das Problem (oder die Schwachstelle) können Sie dann schnell und einfach beheben.
Bei modernen Unternehmungen und Unternehmensformen, geringe Komplexität vorausgesetzt, schaffen Sie somit eine geringere Anfälligkeit. Und je geringer die Anfälligkeit für Störungen ist, desto höher ist die Performance – oder anders ausgedrückt der Wert für Ihre Kunden.
Wenn Sie weniger Ärger haben, dann haben Ihre Kunden auch in Ihnen einen zuverlässigen Partner, auf dem sie sich verlassen können.