Innovieren kommt von Innovation. Optimieren kennt jeder (Deutsche). Und als Entrepreneur sollte man es besser lassen.
In der deutschen Sprache wird das Wort „innovieren“ selten gebraucht. Ich habe es vor Jahren nur einmal in einem österreichischen Magazin gelesen.
Man ist hier eher gut im Optimieren. Mit Innovationen aber tun sie [die Deutschen] sich nicht nur schwer, sie können damit auch nichts anfangen – selbst wenn es sie gibt. Eine Innovation wird solange mit Argwohn betrachtet, bis sie im Ausland schon lange zum Mainstream gehört.
Innovieren bedeutet, sich an was Neues heranzuwagen. Ja, es ist immer ein Wagnis. Das Neue macht daher Angst, es ist „unsicher“. Da traut sich keiner ran. Optimieren ist sicherer, risikoärmer und bequemer. Es ist das, was alle machen.
Innovationen „zu innovieren“ erfordert nicht mal Genialität. Sie erfordern eigenes, besser eigenwilliges Denken und Mut. Gehen Sie damit über Ihre Grenzen. Das Geniale kommt erst hinterher, wenn andere es bemerken.