Falls Sie Musiker sind und Ihre Musik stimmt, dann wollen Sie, daß man Sie hört. Vor nur einer handvoll Leute oder in halbleeren Clubs zu spielen macht keinen Spaß. Außerdem bezahlen die Clubs nicht so gut. (Wenn überhaupt.)
Wenn Sie wollen, können Sie dieses Problem umgehen. Aber nur, falls es ein Problem für Sie ist. Ansonsten spielen Sie weiter in kleinen, halbleeren Clubs, die Sie schlecht bezahlen.
Das wichtigste Vorweg: Schreiben Sie Ihre eigenen Songs und spielen Sie die. Coverbands gibt es wie Sand am Meer. Falls Sie in einer Coverband sind, verändern Sie sich oder die Band.
Arrangieren Sie sich neu und kreieren Sie auf künstlerische Art Ihre eigene Business Machine. Das heißt, organisieren Sie Ihre Fans. Nehmen Sie sich die Zeit und überlegen mal, wie Sie Ihr Umfeld und Ihre Fans in Eigenregie so organisieren können, daß sie an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit, zusammen mit bestimmten Leuten (andere Bands, Musiker, Komiker, Kabarettisten, Prediger) als Partner zu einem bestimmten Thema ihres eigenen „kleinen“ Festivals aufziehen können.
Nennen Sie Ihr Festival nicht „Festival“. Das tun schon alle anderen. Geben Sie es einen schrägen, zugkräftigen Namen, der sich bei Ihren Fans ins Hirn brennt. Am besten einen Begriff, der nichts mit dem zu tun hat, was Sie machen. Brechen Sie ein Tabu, wenn nötig. Nur dann redet jemand darüber zu seinesgleichen. Und das ist ihr potentieller Fan.
Bauen Sie in Gedanken was neues. Sie als Künstler können so etwas besonders gut. Also machen Sie es. Vielleicht dauert es Wochen, Monate oder Jahre. Aber es würde Sinn machen, eine Art Treffen (oder Wanderzirkus) thematisch zu Ihrer Musik aufzubauen. Einen Event, der seinesgleichen sucht, Ihr Event. – Das übertragen Sie dann ins Internet, z.B. auf YouTube oder einem anderen Onlinekanal.
Alternative: Suchen Sie sich jemanden, der an Ihnen gut verdienen kann. (Wenn er gut verdient, dann sind sie für ihn unentbehrlich.) Es gibt einige Gastronomische Einrichtungen, Boulevardtheater oder Zirkusunternehmer, die Kapazitäten für größere Veranstaltungen haben, aber nicht völlig ausgelastet sind. Auch Open Air. Mit denen arbeiten sie ein Geschäftskonzept (oder eine Partnerschaft) aus. An dem Punkt können Sie womöglich schon mitbestimmen, wer noch so auftritt. Das Programm soll ja stimmig sein und passen. (Und Ihre Verhandlungsposition besser sein.)
Finden Sie heraus, wer ähnliche Veranstaltungen sponsert und machen Sie denen ein spezielles Angebot (und Aussichten auf zukünftige Gigs.)
Holen Sie sich Profis (Techniker, Organisatoren, Musiker, Logistiker, Veranstalter, Bierzeltverleiher) in Ihr Vorhaben und Sie bestimmen, wer das sein soll, nicht jemand anderes. Es ist Ihr Baby. Wenn Ihnen das Geld fehlt, überzeugen Sie diese Leute davon, daß es sich lohnt dabei zu sein. Womit? Mit Ihrem neuen Konzept zusammen mit den Fans. Das können Sie online und offline machen. Versuchen Sie, mit Ihren (zumindest wichtigsten) Fans in Kontakt zu kommen bzw. zu bleiben.
Zusammenfassung: Bauen Sie Ihre Fans auf und ein maßgeschneidertes Konzept um sie herum. Wenn Ihre Fans zu Ihnen stehen, bekommen sie jedes Projekt auf die Reihe. Dann auch anderswo, denn niemand kann wirkliche Fans ignorieren. Zum Beispiel Sponsoren (Dienstleister, Lieferanten), die sich an Ihre Kosten oft mit beteiligen.
Kurz: Erfinden Sie den Zirkus neu. (Oder das Rock-Konzert.)
[Edit / Dezember 2016: Der Beitrag ist aktueller denn je. Warum? Was ich hier beschrieben habe, funktioniert:
In meiner frühen Jugend war ich oft mit dem Zirkus (Hein/Rolandos) unterwegs. Ein internationales US-Car-Treffen habe ich in den Neunzigern ebenfalls mit organisiert. Daher kenne ich die Prozeduren.
Aber: Hier beschreibt kein geringerer als Jeremy Clarkson in einem Artikel (für die Sunday Times), wie er „meine“ Idee für seine neue Show The Grand Tour auf Amazon umsetzt. Und zwar exakt genau so, wie von mir beschrieben. Und wenn ich im Showbiz wäre, dann würde ich es auch so machen.
Danke an den großartigen „Don Alfredo“ Krämer, der – unvergessen – auch bei mir später in der Kneipe mal privat zu Gast war. Welch eine Ehre und Inspiration fürs Leben.]