Problemlösungen sind Sonderanfertigungen

Wie bei einer Sonder- oder Einzelanfertigung müssen Sie mit viel Liebe und Detailwissen an die Sache gehen. Wenn das nicht funktioniert, kommt schnell Frustration auf. Und wer frustriert ist, der bekommt plötzlich noch mehr Probleme.

Wenn ein Architekt, Maler, Schneider oder Autoveredler seine Kunden trifft, dann versucht er deren Wünschen entgegenzukommen. Das ist löblich. Die wahre Kunst ist es, seinen Kunden – insbesondere wenn diese viel Geld ausgeben – Vorschläge zu machen, die besser sind als deren eigene. Denn Sie sind der Experte. Als solcher machen Sie Vorschläge, auf die Ihr Kunde von selbst nie gekommen wäre.

Wenn Sie Ihren Kunden von Ihren Ideen überzeugen können, dann ist Ihr Kunde meist zufriedener mit dem Ergebnis, als wenn Sie Punkt für Punkt seine Wünsche umsetzen. Bei letzterem muß häufig nachgebessert werden. Das zu tun (statt sich um zahlende Kunden zu kümmern) kostet Ihnen Geld, Zeit und Energie.

Kunden, besonders die wohlhabenen, sind meist konservativ und bringen selten Fantasie oder Geschmack mit in die Partie. Oftmal wissen sie auch nicht immer, was sie wollen oder ändern häufig ihre Meinung. Wohlhabene Kunden können so zu Problemkunden werden. Das ist ein Problem.

Große Probleme sind wie wohlhabene Kunden. Versuchen Sie nicht das Problem nachzubessern. Erfinden oder kreieren Sie lieber eine proaktive Lösung, eine Sonderanfertigung aus Ihrem Fundus, die diesem Problem adäquat begegnet und es zur Lösung macht.