Bei fast jeder Website, die ich besuche und die irgendwas mit Information zu tun hat, bekomme ich den Eindruck, als ob die als allererstes den Rechner ihrer Besucher mit aufwendigen Javascripts lahmlegen müssen. Ich verstehe, daß die von der Werbung leben. Daran ist nichts falsch. Nur:
Die Qualität der Inhalte nimmt ab, während aufdringliche und unpassende Onlinewerbung gleichzeitig zunimmt. Mit unpassend meine ich, daß beispielsweise Katzenfutter beworben wird. Ich mir aber weder eine Katze halte, noch Katzenfutter esse.
Was im deutschen TV mit sinkender Qualität und aggressiverer Werbung anfing, das setzt sich qualitätsmäßig im Netz bei vielen Onlinemedien fort. Das ist gleicher Wahnsinn mit anderen Mitteln.
Hier wäre das Gegenteil eine nahezu konkurrenzlos perfekte Alternative. Bei hochwertigen Inhalten könnte man sich schlichtweg andere, bessere Formen der Monetarisierung leisten. Vor allem könnten alle Beteiligten dadurch gewinnen, daß man die richtigen Produkte und richtigen Dienstleistungen gezielt für die richtigen Kunden platziert. Ich habe jetzt genug von Internetkatzen.