Wenn Züge entgleisen, gibt es eine Katastrophe. Verwechseln Sie Züge nicht mit Ihren Gedanken. Wenn Ihre Denkweise auf Schienen fährt, dann ist es jetzt höchste Eisenbahn zu entgleisen.
Schienen sind symbolisch für vorgegebene Wege, eingetretene Pfade oder unabänderliche und schicksalhafte Ereignisse, denen man entgegen „steuert“. Das ist bekannt.
Wir steuern aber nicht. Sondern lassen uns, besser unsere Gedanken, über immer die gleichen Schienen führen. Das ist vorgegebenes und deshalb passives (bequemes) Denken. Hier wäre es schon ein Anfang den Fahrplan durcheinander zu bringen und ein paar Weichenstellungen vorzunehmen, während der Lokführer (der Gewohnheitsmensch) pennt.
Um gedanklich Weichen zu stellen, brauchen Sie erhöhte geistige Aktivität, vergleichbar mit einem Notfall. (Hier aber energisch-spielerisches Denken.) Kommen Sie ab von der gewohnten Gedankenstrecke. Erdenken Sie sich eine neue Weiche oder Abzweigung hinzu. Fahren Sie gedanklich mal dort lang. Dann haben Sie eine neue Sichtweise auf die gegenwärtige Angelegenheit, die Sie gedanklich „durchfuhren“.
Falls es Ihnen nicht sofort gelingt zu entgleisen: Was in der Realität nicht lustig ist, kann es aber in anderer Form sein. Als Gedanken, als Bildnis oder als Film. Stellen Sie sich vor, ein Güterzug fährt auf einer Schiene bis zu der Stelle, an der die Gleise zu Ende sind. Der Lokführer schläft seinen Rausch aus. Der Zug fährt weiter, woanders lang. Aber es passiert nichts, denn er ist auf eine gerade Landstrasse geraten und rumpelt dort ersteinmal weiter, bis irgendwann der Lokführer aufwacht.
Das oben genannte (durchaus absurde) Beispiel ergibt auf den ersten Blick keinen Sinn. Aber wenn man es richtig durchdenkt und inszeniert, dann ist es lustig. Oder die Idee für eine Filmszene. Zumindest ist es schonmal kreativ und damit der Ansatz zur Lösung eines möglichen Problems.
Dasselbe können wir auf verschiedene Szenarien anwenden. Einfach „entgleisen“ und sinnieren, was sich daraus ergibt. Spielen Sie das unmögliche, schräge Szenario komplett durch. Die schwersten Probleme können Sie so lösen, umgehen oder enttarnen. Dazu müssen Sie kein Lokführer sein.