Der Unterschied zwischen Inspiration und Diebstahl

Jemand, der geistiges Eigentum (Songtexte, Design, Marken, Witze) einfach kopiert ist ein Dieb. Jemand, der richtig Zitiert, der ist inspiriert.

Zitate sind gute Helfer sowohl für Künstler als auch für Unternehmer. Ein Songwriter kann seine eigenen Texte mit Zitaten versehen. Ein Unternehmer kann erprobte Strategien oder Vorgehensweisen in seine Organisation einbauen. Auch das sind streng genommen Zitate.

Wenn man Vorhandenes neu arrangiert, kann man ohne zu klauen etwas völlig Neues erschaffen. Noten und Akkorde sind bei jeder Musik gleich, Instrumente ähneln sich auch im Aufbau. Organisationsaufbau und Marketingstrategien sind auch oft vergleichbar, obwohl die Unternehmen sich stark unterscheiden können.

Wenn durch richtiges Zitieren ein Erfolg wahrscheinlicher wird, dann ist derjenige, der zitiert auch in der Lage was weiterzugeben. Er betrügt nicht, er schafft schließlich Mehrwert, verändert Märkte und beeinflußt (inspiriert) seinerseits wieder andere.

Inspiration ist nichts endliches, sie ist unendlich. Wer da gern zugreift, der gibt zudem auch gern weiter. Diebe geben ungern was weiter.