Gab es die wirklich? Nein, die guten Zeiten (die immer schon alt waren) sind eine jetzt von uns teils unbewußt schöngerechnete Version unserer Vergangenheit. Also Erinnerungen, die wir nicht zwangsläufig so gehabt haben müssen.
Der Grund, warum Science-Fiction-Autoren ihre Zeitreisenden gern in die Vergangenheit schicken, ist die Sehnsucht nach der guten alten Zeit. Man könnte ja so vieles besser machen oder die bessere Luft genießen oder überall hemmungslos rauchen usw.
Der Grund, warum Film-Themen in der Vergangenheit spielen, die Titanic nachgebaut werden soll, das Oktoberfest (oder Nostalgie-Parties) gefeiert oder die Konzerte der Stones (oder von Willie Nelson) immer wieder ausverkauft sind, ist natürlich der Sensationseffekt, das Besondere. Aber vor allem ist es die Befriedigung unserer Vergangenheitssehnsucht. Diese Sehnsucht ist das Besondere und damit das eigentlich wertvolle an sogenannten Kultmarken.
Die eben genannten Protagonisten erinnern uns an positiven Erlebnissen aus früheren Zeiten. Selbst dann, wenn wir diese früheren Erlebnisse selbst nie hatten. Schlechte alte Zeiten oder Erinnerungen wollen wir nicht. Ein stimmiges Erlebnis, einen Klassiker oder eine gestandene Legende in unserer Gegenwart erleben, wollen wir aber schon.
Genießen wir es und vor allen machen wir es ebenso. Kreieren wir bleibende positive Erinnerungen hier in der Gegenwart, dann werden wir in Zukunft immer Gute Alte Zeiten haben. Darauf können wir aufbauen. Wir können es uns auch als zukünftiges Ziel setzen.
Sie kennen ja den Spruch, daß unsere Gegenwart die Vergangenheit der Zukunft ist. Ich empfehle daher, aus unserer Gegenwart in diesem Sinne bewußt das Beste zu machen. Dieses Kapital kann Ihnen keiner mehr streitig machen. Es ist definitiv Ihre Legende und Ihr Kult.