Das Vermeiden geistiger Monokultur

Wer neue Kunstformen kreieren will, der ist in seiner eigenen Kunst falsch aufgehoben. Für den, der ein neues Unternehmen entwerfen will, ist die eigene Branche wahrscheinlich die falsche Branche.

Wer sich zu sehr auf seine Branche konzentriert, luchst eigentlich nur auf die Konkurrenz. Das ist sicher nicht verkehrt, um zeitnah reagieren zu können. Innovationssprünge sind so aber selten drin.

Erfolgreiche Kunst, also Kunst mit starker Resonanz, entsteht häufig aus der Kombination von Vorhandenen und Bewährtem. (Leicht verdaulich, weil bekannt.)

Wie ein Musiker verschiedene (und durchaus sehr unterschiedliche) Musikstile kombinieren kann, so kann auch ein Maler verschiedene Techniken in einem Bild gekonnt zusammenfügen. Auf diese „Art“ kreiert ein innovativer Künstler das Neue. Dieses Neue bringt man von nun an mit ihm in Verbindung. (Leicht wiedererkennbar, weil markant.)

Ein Entrepreneur (Start-Up-Gründer, Kreativunternehmer) kann zwei Branchen kreuzen, so daß eine neue entsteht. Er hat dann seine eigenen Kunden und nicht zwangsläufig (nur) die der Konkurrenz.

Man kann auch Kunstformen mit Unternehmensformen kombinieren. Produktdesigner bringen Bildbände ihrer Arbeiten heraus oder „basteln“ beispielsweise spezielle Requisiten für Filme.

Manchmal genügt es, wenn man Teile aus bisher anderen Bereichen auf die eigene Arbeit überträgt. Autoren werden zusätzlich zu ihrer Arbeit als reine Autoren zu Coaches, (heutzutage) Journalisten, Rednern, Kursleitern, Unterhaltungskünstlern, Regisseuren, Zeichnern oder Designern. Sie bleiben weiterhin Autoren, nur jetzt mit mehreren Talenten. Damit kreieren Sie rundum Mehrwert für die Fans.

Jeder Mensch hat mehrere Talente. Das ist der Grund, warum Musiker auch hervorragende Maler, Schauspieler, Komiker, Tänzer und eben auch Autoren sind. Picken Sie sich einen von den eben genannten heraus, und sie finden weitere Bereiche, in denen man Mehrwert schaffen kann.

Man kann sachliches oder zweckdienliches fremdkombinieren. Ein emotionales Ereignis wird dabei passend oder unpassend (z.B. humoristisch) mit rationalen Produkten oder Diensten neu verbunden.

Es macht heute viel Sinn eine eigene Kunstform oder Branche zu kreieren. Geistige Monokultur ist einfach nur langweilig. Will jemand von uns seine Fans, Kunden oder Leser wirklich noch langweilen?