Ich sehe aus Zeitgründen selten und aus Qualitätsgründen ungern fern. Das ist kein Problem für mich, es gibt auch sonst genug Ablenkungen. Und an die komischen deutschen Synchronstimmen, um alle hier in Deutschland gezeigten US-Serien zu verstümmeln, werde ich mich nie gewöhnen.
Erst richtig widerlich wird es, wenn das meistgesendete Programm läuft: Strobo TV (auch „Werbung“ oder „Trailer“ genannt). Ich nenne es deshalb Strobo TV, weil es wie ein Stroboskop wirkt. Bei diesem Dauer-Blitzkrieg tun mir glatt die Augen weh. Und ich will nicht wissen, wie Epileptiker darauf reagieren.
Ich meine dieses Bildschirmflackern oder die ähnlich nervende Schnitt- oder Bildfolge im Millisekundentakt. Immer und immer wieder. Dabei erkennt man vor lauter Geblitze und hyperschneller Bildwechsel nicht, für was eigentlich geworben wird. Die dazu üblichen nervig-lauten Flüsterbass-Stimmen verstärken den Negativeffekt noch umso mehr.
Wie abgestumpft muß man eigentlich sein, um das zu produzieren und zu ertragen? Ich jedenfalls will nicht geblitzdingst werden. Schon gar nicht, um deren Wischi-Waschi-Plunder zu kaufen.
Fernsehwerbung ist teuer und die Zuschauer sind knapp und genervt. Also was soll der Blödsinn? Wollen die um Aufmerksamkeit heischen und gleichzeitig den letzten TV-Gucker verscheuchen? Das ist wie Gasgeben und bremsen gleichzeitig. Irrsinn übelster Sorte. Und noch irrsinniger ist: Alle machen es.
Ich kann nicht (wirklich) 200 Sender gleichzeitig schauen und dann ausgerechnet auf den starren, der am schnellsten und am häufigsten blitzt! Das ist Störwerbung, optisches Spamming und grenzt an Körperverletzung. Man sollte den Verantwortlichen ihr eigenes „Marketing„ um die Ohren hauen, unzwar mit um 100% erhöhter Blitzfrequenz. Solange, bis Sie vor lauter Zuckungen nicht mehr wegzappen können.
Schön wär’s. Aber die Realität sieht ganz anders aus:
TV-Zuschauer sind keine Kunden! Sie sind nur ein Vorwand, sogar Produkt für die eigentlichen Kunden der Sender: Werbeageturen, Hersteller, Dienstleister, eben alle die Werbezeit kaufen. Letztere tun alles, um Kunden zu gewinnen. Aber das wichtigste tun sie nicht. Sie behandeln ihre potentielle Kunden nicht mit Respekt. Wenn ich jemanden respektiere, dann störe ich ihn nicht und ich beleidige ihn nicht. Denn dann ist der Kunde für immer weg.
Die Oma von einem Bekannten ist konsequent: Sie traut sich aus obigen Grund ihren Fernseher nicht mehr einzuschalten. Zwar auch wegen ihrer Augen, aber vor allem, weil sie befürchtet, das der Apparat explodiert.